Innovative Finanzierungsinstrumente
Unser Beitrag für Klimaschutz und Biodiversität
Die Soziale Marktwirtschaft braucht eine ökologische Erweiterung. Eine gesunde ökologische Basis ist die Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung, in der heutige Generationen die Freiheit der Nachkommen nicht weiter einschränkt. Hierfür hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern das „Kompetenzzentrum Ökowertpapiere – Zukunft durch naturbasierte Lösungen“ gegründet.
Das Ministerium für Klimaschutz schafft damit einen staatlichen Rahmen, in dem sich Unternehmen und Privatpersonen mit Beiträgen für Klimaschutz und Biodiversität in Mecklenburg-Vorpommern engagieren können. Dieses Engagement ist freiwillig, zusätzlich, nachvollziehbar, regional und nachhaltig.
Wir ersetzen die Pflicht zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen jedes und jeder einzelnen ausdrücklich nicht. Wir bieten aber mit unseren Ökowertpapieren Waldaktie, MoorFutures, Streuobstgenussschein und HeckenScheck innovative Finanzierungsinstrumente an, die sowohl kleine individuelle Beiträge als auch langfristige Großprojekte ermöglichen.
Neu: Das vierte Ökowertpapier – der HeckenScheck
Lebensräume verbinden – unterstützen Sie die Biodiversität und den Klimaschutz!

HeckenScheck ©
Der HeckenScheck ist unser neustes Ökowertpapier. Mit dem Verkauf von HeckenSchecks wird die Neuanlage von Feldhecken finanziert.
Viele Meter Hecke sollen gepflanzt werden. Gestartet wird mit einem Pilotprojekt in Grambow bei Schwerin. Hier soll eine insgesamt 600 m lange Feldhecke entstehen. Mit dem Kauf von HeckenSchecks unterstützen Sie die vielfältigen Ökosystemleistungen der Hecken in der Kulturlandschaft.
Alle Details zum HeckenScheck und zum Kauf finden Sie unter www.heckenscheck.de.