Erfolgsgeschichte

Alle drei Ökowertpapiere aus Mecklenburg-Vorpommern wurden mehrfach aus­gezeichnet, u. a. als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt, im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Start der Waldaktie 2007

Wald © Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
Wald

© Landesforst Mecklenburg-Vorpommern

Der Grundstein der Aktivitäten des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde mit der Emittierung der Waldaktie bereits im Jahr 2007 gelegt. Die Waldaktie war das erste Ökowertpapier aus Mecklenburg-Vorpommern mit Vorbildcharakter für viele andere Einrichtungen.

Das Projekt Waldaktie bekam insbesondere durch viele Pflanzaktionen große mediale und öffentliche Aufmerksamkeit und sorgte durch Umweltbildungsprojekte dafür, den Wald und die Entwicklung erlebbar zu machen.

Moorklimaschutz mit MoorFutures 2011

Moor © Walter Thiel
Moor

© Walter Thiel

Meilensteine in Sachen Moorklimaschutz wurden mit der Veröffentlichung der MoorFutures 2011 als weltweit erstes Kohlenstoffzertifikat auf Basis von Moorwiedervernässungen, erreicht. Die Marke ist europaweit geschützt. Der Durchbruch wurde ermöglicht durch den sogenannten GEST-Ansatz, entwickelt von Wissenschaftlern der Universität Greifswald.

Der TreibhausGasEmissionsStandortTypen-Ansatz (GEST) ermöglicht anhand der typischen Pflanzenzusammensetzung in Abhängigkeit der Wasserverfügbarkeit eine Abschätzung der dort stattfindenen Treibhausgasemissionen. Bereits 2009 wurde dieses Instrument vom Land Mecklenburg-Vorpommern im veröffentlichten Konzept zum Schutz und zur Nutzung der Moore eingeführt.

Streuobstgenussscheine

Obstbaum © Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
Obstbaum

© Landesforst Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2015 war zugleich das Startjahr des Streuobstgenussscheins. Ein klares Biodiversitätszertifikat, welches die vielfältigen Ökosystemleistungen der Streuobstwiese, vom Arteninventar über die Sortenvielfalt hin zum leckeren Apfel bzw. Apfelsaft fördert. Ziel dieses Biodiversitätszertifikates ist es, privates Kapital in bürgerschaftliches Engagement zu führen. Ein starkes Zertifikat mit Umweltbildungscharakter. Und mit einem leckeren wie erfrischenden Erlebnis: Dem Apfelsaft.

Ausgezeichnet

Schmetterling © Walter Thiel
Schmetterling auf Blüte

© Walter Thiel

Alle drei Ökowertpapiere aus Mecklenburg-Vorpommern wurden mehrfach aus­gezeichnet, u. a. als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt, im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“.

Schreiben Sie Ihre Erfolgsgeschichte.

Für die Umsetzung Ihres Projekts sprechen Sie uns gerne an.